Newsletter 17


23. April 2020


Liebe Schüler*innen,

 

ich wünsche Euch einen schönen Morgen und hoffe, es geht Euch gut. Schon wieder ist fast eine Woche Schule ohne Schule rum. Wie schnell die Zeit vergeht - für mich geht die Zeit natürlich schneller vorbei als für Euch. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich einen Tag nach meinem Geburtstag gedacht habe: "Manno, wie lange dauert es noch bis ich wieder Geburtstag habe. Das ist ja eine Ewigkeit." Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich als Kind nicht ganz so geduldig war.

In den letzten Tagen haben wieder 5 Kinder ihren Geburtstag gefeiert und heute werden gleich drei Kinder ein Jahr älter (aus der Klasse 1a, 3c und 4a). Ich gratuliere allen ganz herzlich (nachträglich) und wünsche auch Euch ein gesundes und tolles neues Lebensjahr. Und sobald Ihr wieder in die Schule kommt, werden wir es kräftig nachfeiern.

  

Unser Pausenhof ist seit Montag gesperrt, da er auch als Spielplatz zählt. Spielplätze dürfen aus Sicherheitsgründen zur Zeit nicht genutzt werden. Er ist nun so leer, dass ich mir wirklich jede Ecke angeschaut habe und denke, ja es gibt einige tolle Sachen aber auch noch viel Platz für anderes - aufgemalte Spiele oder Gerätschaften. Wer Lust und Ideen hat, kann sie mir gern zuschicken und wir schauen gemeinsam - Lehrer*innen, SMV und Stadt - was umgesetzt werden kann. Übrigens finde ich die Giraffenlaternen toll - habt Ihr sie schon entdeckt?

 

Für Eure Eltern habe ich noch ein Angebot in der nächste Woche:

ein Liveseminar zum Thema "Motivation in schulloser Zeit". Eine tolle Lernexpertin versucht gemeinsam mit den Eltern zu besprechen, wie Lernen zu Hause noch besser funktionieren kann und was sie gegen kleine Unlustphasen machen können. Informationen finden Eure Eltern weiter unten.

 

Den nächsten Newsletter gibt es am Donnerstag, 29.04.20 und ich freue mich sehr über Beiträge von Euch.  

 

 

Die "Schätz mal" Frage von heute
Wie schwer war die größte Brezel der Welt? Mehr oder weniger als 5 Kilogramm?

 

Ich wünsche Euch noch eine schöne restliche Woche und bleibt gesund.

 

Viele Grüße

André Carozzi

 

Schulleitung



#Geburtstagslied

Alexander (Klasse 3b) und Nora (Klasse 1c) haben den Geburtstagskindern ein Lied gespielt:
Vielen Dank :-)

 



#Witze des Tages

Hält ein Polizist einen Vampir an, der in einem Auto sitzt und hinten auf einem Hänger ein Tandem aufgeladen.

Der Polizist fragt den Vampir: „Haben Sie getrunken?“

Antwortet der Vampir:,,Ja, aber nur zwei Radler.“

 

 

Ein Monster begrüßt den Papagei Coco: „Hallo, Coco!“

Papagei: „Hallo, Coco!“

Monster: „Äffst du mich nach?“

Papagei: „Äffst du mich nach?“

Monster: „Hör auf damit!“

Papagei: „Hör auf damit!“

Monster: „Ich bin hässlich und doof!“

Papagei: „Ja, das stimmt!“

Ruben, 3b


#wir machen trotzdem weiter

"und wir machen trotzdem weiter!"

Unsere tolle Chorleiterin Frau Grauschopf ruft weiterhin zur genialen Aktion "Grundschulkindersingen in Filderstadt"

 

am Sonntag, 26. April um 18 Uhr

auf
Aber alle Grundschulkinder singen von zu Hause aus - öffnet die Fenster, Türen, Terrassen, Balkone und Gärten.

Die Informationen dazu hat Frau Grauschopf als Hörtext aufgesprochen - einfach rechts oben anklicken. 

Diesmal gibt es auch ein kleines Quiz.


Frau Grauschopf stellt beide Lieder als MP3-Datei zum Üben zur Verfügung. Über kleine Videosequenzen würde sie sich freuen: monigrauschopf@yahoo.de.

Schade, dass ich nicht in Filderstadt wohne. Aber ich werde mich durch die Videos hören.


Download
Info_an_die_Kinder_5.mp3
MP3 Audio Datei 2.2 MB
Download
Rätsellied.mp3
MP3 Audio Datei 5.0 MB
Download
Rätselfragen.mp3
MP3 Audio Datei 1.5 MB
Download
Sumgali.mp3
MP3 Audio Datei 2.1 MB


#10 Minuten Bewegung

Geschicklichkeit der Hände

 

Du benötigst heute verschiedene Materialien, zum Beispiel: Bohnen, Kastanien, Murmeln und andere kleine Gegenstände.

Versuche nun mit nur einer Hand (die andere steckt in deiner Hosentasche):
- nimm mit einer Hand so viele Materialien wie möglich auf und legen sie wieder zurück auf den Tisch und wechsle danach die Hand.
- mach zwei gleich große Haufen und nimm gleichzeitig mit der rechten Hand Gegenstände aus dem rechten Haufen auf und mit der linken Hand aus dem linken Haufen.
- nimm so viele Gegenstände in eine Hand wie möglich und  alle  - ohne abzulegen - in der anderen Hand ab und wieder zurück.


Super! Gut gemacht. Schaffen es Deine Eltern auch?

 
Tipp: "ALBAs tägliche Sportstunde" Grundschulalter (10 Uhr)
Link: www.youtube.com/albaberlin



#Bastelidee

Eine tolle Bastelidee kommt heute von Ruben, 3b :

 

Liebe Mitschüler*innen,
anbei ein Rezept wie man ganz einfach Knete
selber herstellen kann.

Was man braucht:

 

400 g Mehl

200 g Zucker

2 EL Zitronensäure

500 ml kochendes Wasser

3 EL Speiseöl

Lebensmittelfarbe

 Außerdem eine große Schüssel und einen Handmixer.

 

Beim Zusammenmischen der Zutaten braucht man keine
bestimmte Reihenfolge beachten.

Das ganze mit einem Handrührgerät gut durchmixen

Wenn die Knetmasse fertig ist, kann man sofort mit dem Färben beginnen.

Gut und luftdicht verpackt, hält die Knete etwa ein halbes Jahr.

Viel Spaß beim Nachmachen.

 

Euer Ruben B. 3b

 

Wer Lust hat, kann seine Ergebnisse und Figuren uns für den nächsten Newsletter schicken. 



#Freundschaftsbänder

 

Freundschaften werden in den letzten Tagen sehr auf die Probe gestellt. Treffen und spielen ist nicht möglich, gemeinsam auf Abenteuer gehen und den Spielplatz unsicher machen, funkioniert gerade auch nicht.

Aber keine Angst Freundschaften können solche langen Zeiträume überstehen. Als Kind kommt es Dir bestimmt wie eine Ewigkeit vor. Für mich - als älterer Mensch - ist es eher kurz.

Als Idee: Warum bastelst Du nicht ein paar Freundschaftsbänder für Deine Freunde? Die kannst Du in den Briefkasten werfen oder am ersten Schultag mitbringen. 

Eine Anleitung für Anfänger habe ich rechts:



#Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

?

Ich komme aus Sachsen - ein Bundesland in Mitteldeutschland. Wir haben Butterbemme, Eierschecke und viele andere leckere Dinge zum Essen.

Als ich vor vielen Jahren nach Baden-Württemberg gekommen war - zu den Schwaben -, habe ich viele - für mich - merkwürdige Lebensmittel kennengelernt. Maultaschen waren genauso merkwürdig wie Laugengebäck. Besonders die Brezel wurde überall und ständig gegessen - mit Butter und ohne; mit Nutella und ohne oder mit Nutella und Butter. 

Meine Frage lautet heute:
Wie ist die Brezel eigentlich entstanden?
Woher haben sie ihre Form?


Hast Du eine Idee? Zeichne oder schreibe sie auf, natürlich kannst Du es auch mit Deiner Familie diskutieren.

Eine tolle Lernkartei dazu findest Du hier: LINK

Sendung mit der Maus zum Thema Bäcker: LINK



#Motivation in schulloser Zeit

So eine lange Zeit mit "zu Hause lernen" und nicht in die Schule gehen zu können, kann anstrengend sein. Ist das so? Für Deine Eltern ist es bestimmt auch nicht immer einfach, deshalb bieten wir nächsten Mittwoch eine Online-Veranstaltung an, in denen Deine Eltern sich darüber austauschen und das Lernen für Dich zu Hause verbessern können:

Liebe Eltern,
 
am kommenden Mittwoch bieten wir Ihnen ein Liveseminar mit der Lernexpertin Romy Geller an.
 

Thema: MOTIVATION IN SCHULLOSER ZEIT

Mittwoch der 29.04.2020 von 17.00 bis 18.15 Uhr
 
 
Was benötigt ein Schüler um die Schulaufgaben selbstständig zu erledigen?
Wie kann das selbstständige Lernen stufenweise gefördert werden?
Wie können sie in herausfordernden Situationen ihre Gelassenheit behalten?
Eltern als Lehrer geht das überhaupt?
 
Ihre individuellen Fragen und Situationen können sie gern in den Onlineraum mitbringen.
 
Referentin: Romy Geller  - www.lernXpert.de
 
Anmeldung bis zum 28.04.2020 an: schulleitung@gs-plattenhardt.de
Nach Ihrer Anmeldung erhalten von der Referentin Romy Geller eine Einladungsmail. Darin befindet sich ein Link zum Onlineraum. Sie benötigen einen Computer mit integriertem Lautsprecher und Kamera und eine gute Internetverbindung. 
Download
20_04_29_Movitation_Liveseminar.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.4 KB


#Haustiere

Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.

 

Es sind keine Haustierbilder angekommen, deshalb zeige ich Dir mal ein paar Bilder von Tieren, die ich letztes Jahr kennenlernen durfte. Ich arbeite schon sehr lange ab und zu im Tierheim Reutlingen und dort sind viele interessante Tiere zu entdecken

- im und um das Tierheim:

Erkennst Du alle Tiere? :-)

Ok, alle Tiere waren nicht im Tierheim. Manche habe ich mit Kindern außerhalb entdeckt. Aber ein Tier ist definitiv nicht aus Europa. Welches das wohl ist?



#Hör mal...

Hörspiel-Tipp:  Pumuckl - Der Kobold als Babysitter

 

Pumuckl hat einen Auftrag: Er soll aufpassen, dass die kleine Gabi mit ihrem Dreirad nicht auf die Straße fährt. Der Kobold als Babysitter - ob das eine gute Idee vom Meister Eder war? (ab 5 Jahren / Bayern Radio)

 

Download-LINK: HIER
BR-Mediathek-LINK: HIER



#Jetzt seid Ihr dran...

Ideen:

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



Auflösung:

 

Schätz mal: 450 kg (https://www.badische-zeitung.de/die-groesste-brezel-der-welt--66508634.html)

 

Welches Tier ist nicht aus Europa? Das Eichhörnchen oder Squirrel habe ich in der Universtätstadt Ann Arbor in Michigan, USA aufgenommen.