Newsletter 16


16. April 2020


Liebe Schüler*innen,

 

heute ist wieder ein toller sonniger Morgen, oder was meint Ihr?
Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen guten Start in den Tag. In den letzten Wochen ist alles um uns herum grüner und bunter geworden, die Blumen spießen und alle Tiere sind auf den Beinen.
(Links Bilder aus meinem Zuhause.) 

In den letzten Tagen haben wieder 5 Kinder ihren Geburtstag gefeiert. Ich gratuliere allen ganz herzlich und wünsche auch Euch ein gesundes und tolles neues Lebensjahr. Und sobald Ihr wieder in die Schule kommt, werden wir es kräftig nachfeiern.

 

Gestern wurde entschieden, dass die Schulen erst am 04. Mai wieder öffnen werden. Für wen und wie ist noch nicht geregelt. Ihr habt bestimmt viele Fragen: "Was müssen wir dazwischen lernen? Ist nach Ostern wieder Schule zu Hause angesagt? Wer darf wann wie zur Schule kommen?"
Diese Fragen werden wir (Frau Matzke, das Kollegium und ich) in den nächsten Tagen besprechen und Euch dann über Eure Eltern und auf unserer Homepage informieren. Ihr könnt mir gern Eure Fragen schicken - ob wir sie beantworten können, kann ich nicht immer versprechen - aber es ist gut Eure Fragen zu kennen und mitzubedenken. 

 

Den nächsten Newsletter gibt es am Donnerstag, 23.04.20 und ich freue mich sehr über Beiträge von Euch. Einen täglichen Newsletter - wie vor den Ferien - kann ich leider zurzeit nicht anbieten, da die Schulöffnung und Planung sehr viel Zeit kosten wird.  Sowieso würde ich mich freuen, wenn der Newsletter auch in der Zeit danach bestehen bleibt - aber natürlich nur mit Eurer Unterstützung. :-)

 

Die "Schätz mal" - Aufgabe kommt heute von Sami aus der Klasse 1a
Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt? Mehr als 100.000 km oder weniger?

 

Ich wünsche Euch noch schöne restliche Osterferien und bleibt gesund.

 

Viele Grüße

André Carozzi

Schulleitung



#Geburtstagslied

Alexander (Klasse 3b) und Nora (Klasse 1c) haben den Geburtstagskindern ein Lied gespielt:
Vielen Dank :-)

 



#Witz des Tages

 

Treffen sich zwei Hellseher. Sagt der eine:" Dir geht's gut und wie geht's mir?"

 

-----

Treffen sich zwei Rühreier. Sagt das eine zum anderen: " Ich bin heute so durcheinander!

Marc, 2b


#10 Minuten Bewegung

Heute mal wieder eine Empfehlung für eine Bewegungseinheit aus dem Netz:

 

Dafür brauchst Du einen Wäschekorb, 5 Paar Socken und ein Handtuch.

 

In der Sendung „Mach mit – bleib fit“ begrüßt Sportlehrer Axel Strienz Turnstar Elisabeth Seitz zum Schulsport. Heute ganz nach dem Motto: „Sport mit Köpfchen“ – also aufgepasst! 



#Mathematik

Eine nette Mathematik-Idee von PIKAS (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik):

 

"Haltet 1,50 m Abstand!  Aber wie viel ist 1 Meter und 50 Zentimeter? Mit diesen Anregungen und Aufgaben können Kinder eine Vorstellung davon aufbauen, wie viel eigentlich 1,50 m sind. Sie hilft dabei auch ohne Messinstrumente, diese Entfernung abzuschätzen und einzuhalten."

 

Elterntipps zur Mathematik sind auf dieser Seite zusammengestellt: LINK

 

Download
wie_viel_ist_150_pikas.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB


#Knobelaufgabe I

Marc (2b) hat folgendes Rätsel: 

 

Was bin ich?
Ich habe ein Bein und kann nicht stehen,
ich trage eine Brille und kann nicht sehen,
ich habe zwei Flügel und kann nicht fliegen,
ich habe einen Rücken und kann nicht liegen.

 

 
Also ich habe keine Ahnung, hast Du eine Idee?

?



#Kreativität - UPDATE

Emma und Moritz haben uns folgendes Update zu Ihrem Baumhaus geschickt:
"Unser Baumhaus ist nun fertig und wir sind so gut wie jeden Tag dort am Spielen.
Mit Kletterseil, Schaukel, Tür und Geheimtüre.☺️"
Sieht toll aus.

#Knobelaufgabe II

?

 

Marla aus der Klasse 1a hat folgende Aufgabe:

Welche der folgenden Ziffern (0,1,2,3,4,5,6,7,8 und 9) 

kann man zusammenzählen und multiplizieren und erhält das gleiche Ergebnis? 

Findest Du die Lösung?
 

 



#Kreativ - UPDATE

Marc (2b) hat die Idee von Herrn Palmer aus dem Newsletter 6 nachgebaut:

"Den Sorgenfresser habe ich mit Begeisterung und Ausdauer gebastelt. Ich habe gleich aus derselben Box 2 in 1 gemacht. Vorne kommen die Zettel von mir rein und  dreht man die Box um,  ist die (Rück)- Seite für meine Mutter."

Er sieht wirklich toll aus.


#Haustiere

Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.

 

Heute stellt Kilian (1a) und Frau Martin ihre Haustiere vor:

Erkennst Du das Haustier vom Kilian? :-)

Verhaltenskreative Tiere hat Frau Martin :-):

 

"Mein Zusammenleben mit meinen Haustieren Chicco und Momo.
„Der Abwasch muss warten“, Chicco beim täglichen Bad in der Küche."
„Wohnungsputz mit Hindernis“
Chicco im Kampf mit dem Besen.


#Hör mal...

Hörspiel-Tipp:  Auf der Suche nach dem Glück - Sonntagshuhn

 

Kücken Max glaubt, Gockel Dante bekomme Glücks-Pilze ins Futter gemischt und will auch sowas haben. Also ab in den Wald! Sonntagshuhn und Max brechen auf zum Abenteuer ihres Lebens. Können Huhn und Hähnchen den Gefahren des Waldes trotzen? Und was ist überhaupt Glück? (ab 5 Jahren / Bayern Radio)

 

Download-LINK: HIER
BR-Mediathek-LINK: HIER



#Jetzt seid Ihr dran...

Ideen:

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



Auflösung:

 

Schätz mal: 350.000 km (Quelle: Willi will's wissen)

 

Wer ist das? Letztes Mal war es Herr Carozzi. Sami 1a war diesmal der Schnellste. Nele (2b) hatte aber auch Recht. 

 

Knobel I: Eine Nase!

Sie hat ein Nasenbein, einen Nasenrücken, zwei Nasenflügel und sie kann eine Brille tragen. 
Und natürlich kann sie nicht fliegen oder liegen - aber manchmal kann sie laufen ...
Knobel II: 1+2+3=6   1*2*3=6