Liebe Schüler*innen,
ich wünsche Euch einen wunderschönen Donnerstag. Ich hoffe, die ersten Tage der Osterferien waren erholsam und Ihr habt etwas entdeckt, was Euch ganz in den
Bann gezogen hat. In meinen Ferien - als Kind - war ich oft in Büchern versunken und habe danach diese Geschichten gemalt, nachgespielt oder ein Hörspiel produziert.
Bei welchen Dingen könnt Ihr so richtig versinken?
In den letzten Tagen feierten 5 Kinder ihren Geburtstag. Ich gratuliere allen ganz herzlich und wünsche Euch ein gesundes und spannendes neues Lebensjahr. Und sobald Ihr wieder in die Schule kommt, werden wir es kräftig nachfeiern.
Am letzten Sonntag nahmen wieder viele von Euch an der Aktion "und wir machen trotzdem weiter." von Frau Grauschopf teil.
Die Impressionen auf der Homepage der Musikschule Filderstadt (https://www.musikschule-filderstadt.de/2020/04/freude-schoener-goetterfunken-5-april-2020/) sind richtig toll.
Dieses Jahr steht das Osterfest unter dem Zeichen #bleibzuhause und wir werden Ostern im engsten Familienkreis feiern. Osternester müssen versteckt werden -
aber zu Hause kennen sich alle gut aus, da wird es ziemlich schwierig werden Verstecke zu finden. Ich halte jetzt schon nach geeigneten Plätzen Ausschau und Ihr? Auf unserer Homepage
werden am Sonntag Ostereier im Bereich "SCHULLEBEN" versteckt sein. Wer Lust hat, kann sich auf die Suche
begeben. Mal sehen, wer alle findet?
Schätz mal: Frau Matzke hat ein Oster-Foto geschickt: Wie viele Ostereier hängen an allen Bäumen? Mehr oder weniger als 15? (Link zum Foto)
(Lösung am Ende)
Der nächste Newsletter kommt am Donnerstag, 16. April 2020 und
ich freue mich über Eure Osterbeiträge.
Ich wünsche Euch und Euren Familien ein schönes Osterfest und bleibt gesund.
Viele Grüße
André Carozzi
Schulleitung
Alexander (Klasse 3b) und Nora (Klasse 1c) haben den Geburtstagskindern ein Lied gespielt:
Vielen Dank :-)
Auch unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen waren mal sehr jung.
Erkennst Du die Person auf diesem Foto?
(Auflösung nächste Woche :-) )
Heute stell ich Euch mal meinen Lieblingswitz vor:
Auf einer Eisscholle:
Ein kleiner Eisbär fragt seine Mutter:
„Mama, bist Du auch ein Eisbär?“
„Ja, klar.“
„Wenn Du einer bist bin ich sicher auch einer. Und Papa? Ist das auch ein
Eisbär?“
„Ja; ein großer starker Eisbär.
„Und Oma und Opa, sind die auch Eisbären gewesen?“
„Ja natürlich...“
„Und der Uropa und die Uroma waren auch Eisbären?“
"Jaa. Warum fragst Du denn die ganze Zeit?"
Kleiner Eisbär: „Ach Mami, mir ist sooo kalt!“
André Carozzi, Klasse 1 - 4 :-)
Eine tolle Backidee hat uns von einer ehemaligen Kollegin erreicht - Vielen Dank:
Rhythmen klopfen
Du brauchst einen Becher und einen Bleistift.
Stelle den Becher mit der Öffnung nach
unten:
- klopfe mit den Fingerspitzen auf den Becherboden
- klopfe mit dem Bleistift auf den Becherboden
Versuche es noch einmal aber diesmal
halte den Becher in der Hand.
Denk Dir nun unterschiedliche Rhythmen aus und probiere sie aus.
Mit dem Becher kannst Du auch noch andere Rhythmus-Übungen machen. Im Video (links) erklärt Dir ein Mädchen, wie Du sie einfach erlernen kannst.
Ruben (3b) stellt sein Lieblingsexperiment - Baue Deinen eigenen Vulkan - vor. Sein Vulkan sieht sehr echt aus - oder was meinst Du?
"Hierzu benötigt ihr:
- 100 g Natron - 100 g Zitronensäure - 30 ml Öl - rote Lebensmittelfarbe und Wasser (Und wer mag, graue und rote Acrylfarbe.
Wichtig nur fettlösliche Farbe verwenden)
Schon kann es losgehen: -Natron, Zitronensäure und Öl vermischen - wer mag kann einen Teil grau und einen Teil
rot einfärben
Dann mit dem Gemisch ein Vulkan Ähnliches
Gebilde formen (innen rot und außen grau) Jetzt das mit Lebensmittelfarbe eingefärbte
Wasser in die Mitte des Vulkans geben und
schon kann es losgehen.
Und hier ein Beispiel, wenn man das Gemisch
nicht grau und rot mit Acrylfarbe einfärbt,
sondern weiß lässt. Hier empfiehlt sich
den Vulkan mit eingefärbten roten Wasser
zum Ausbruch zu bringen
Viel Spaß Ruben 3b"
Diesen Beitrag hat uns Neele (2b) zugeschickt. Ist das vielleicht auch etwas für Dich?
"Auf meinem Parcour kann man mit Schuhen, mit Socken oder Barfuß entlang gehen. Wenn man in den Parcour möchte, muss man was Schönes vorne im Garten finden. Das Schöne muss man dann in die Schüssel werfen und darf dann darüber gehen."
Von Neele (2b)
Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.
Heute stellt Lilly (1c) ihre Haustiere vor:
"Das sind unsere zwei Löwenköpfchen Peanut (links) und
Muffin (rechts). Sie sind im Dezember2019 bei uns eingezogen
und gehören schon richtig zu unserer Familie. Die beiden
hoppeln den ganzen Tag zwischen unseren Füßen herum und
wollen den ganzen Tag futtern. Am liebsten mögen sie
Erbsenflocken, dafür machen sie sogar Männchen."
Sind das richtige Osterkaninche? :-)
Hörspiel-Tipp: Mikado - Wie entsteht ein Trickfilm?
Die größten Kinohelden sind oft gar keine Schauspieler, sondern Trickfiguren. Sie wurden mit Bleistift oder am Computer entworfen. Doch wie erweckt man sie zum Leben?
Ideen fürs Mitmachen für nächsten Donnerstag:
Schickt mir doch bitte
- einen Beitrag zu einem interessanten Thema
- Euren Lieblingswitz
- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).
- ein selbstgemaltes Bild
- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts
Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de
Oder per Kontaktformular: LINK
Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen
darf.
Auflösung:
Schätz mal: 14 Ostereier