Newsletter 14


03. April 2020


Liebe Schüler*innen,

 

einen wunderschönen guten Morgen, Tag oder Abend. Nun sind 14 Schultage der Schulschließung rum und ab morgen beginnen die Osterferien. Aber irgendwie fühlt es sich nicht nach Ferien an, wie geht es Euch dabei? Trotzdem habt Ihr es verdient Euch jetzt auch mal richtig zu erholen und gemeinsam mit Euren Eltern Ostern zu feiern. 

Die Bilder an der Seite sind vom Spielplatz auf dem Pausenhof. Ich denke, sobald er wieder benutzt werden kann, werden der Ring, der grüne Dinosaurier und die gelbe Rutsche wieder voll in Aktion sein. 

 

Am Wochenende hoffe ich, dass Frau Grauschopf und ich viele von Euch bei der Aktion "und wir machen trotzdem weiter" singen hören. Viele Impressionen vom letzten Sonntag findet Ihr hier: LINK 

 

Wie wird es jetzt weitergehen? Erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die sich an diesem Newsletter beteiligt und fleißig Beiträge geliefert haben - auch die Gastbeiträge aus der Kernzeit und Personen außerhalb unserer Schule. In den Osterferien wird der Newsletter nur zweimal erscheinen - jeweils am Donnerstag den 09.04.20 und 16.04.20. Wenn Ihr also noch Witze, Beiträge und Ideen habt - ich freue mich über alles.

 

 

Jetzt kommen noch ein paar kurze Informationen für Eure Eltern:
Die Schule wird in der Ferienzeit an Werktagen von 8 - 12 Uhr besetzt sein. Wir sind in dieser Zeit telefonisch aber vor allem per Mail (sekretariat@gs-filderstadt.de oder schulleitung@gs-plattenhardt.de) erreichbar. Heute erfolgt noch - über die Elternvertreter*innen  - ein Brief von mir an alle Eltern und Erziehungsberechtigte. Dieser Brief wird auch auf der Homepage veröffentlicht. Außerdem möchte ich auf das Hilfsangebot der Psychologischen Beratungsstelle Fildern hinweisen: LINK. Ich selbst vertrete die Haltung bei Schwierigkeiten möglichst frühzeitig Unterstützungsangebote wahrzunehmen. Ich wünsche Ihnen den Mut zu haben, sich in diesen besonderen Zeiten auch frühzeitig bei Bedarf Unterstützung zu holen. 

 

Unser Newsletter ist diesmal wieder voll gefüllt: ein Kresse-Ei, Popcorn-Rezept, Balletttanzen, Fitness mit Frau Matzke und viele Haustiere einer Lehrerin. 

 

Schätz mal: Wie alt sind Frau Matzke, Frau Wehlam und Herr Carozzi zusammen? Über 100 Jahre oder jünger? Was denkst Du?

(Lösung am Ende)

 

Ich wünsche Euch ein perfektes Wochenende und erholsame Osterferien.
Habt ein schönes Osterfest und bleibt gesund.

 

Viele Grüße

André Carozzi

Schulleitung



#Wer ist das denn?

Auch unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen waren mal sehr jung.

Erkennst Du die Person auf diesem Foto?

 

  • Frau Bühler
  • Herr Carozzi
  • Frau Gellner-Lorenz
  • Frau Mann

(Steht diesmal ganz unten.)

 


AUFLÖSUNG VON GESTERN:

Habt Ihr Frau Huschka-Reber gestern erkannt?

Fabio aus 1a war diesmal der Schnellste.

Herzlichen Glückwunsch!

Alessia (3a), Sarah (3c) und Lara (3a) hatte aber auch recht ;-)




#Witz des Tages

Treffen sich ein Eisbär und ein Braunbär und unterhalten sich.

Fragt der Braunbär: „Und, wo machst du dieses Jahr Urlaub?“

Sagt der Eisbär: „Ich fahre an den Strand und lege mich in die Sonne!“

Fragt der Braunbär: „Häh, warum das?“

Sagt der Eisbär: „Damit ich auch ein Braunbär werde.“ 

Greta, Klasse 1b


#Bastelidee aus der Kernzeit

Uns hat eine interessante Bastelidee von Frau Wörner aus der Kernzeit erreicht. Vielen Dank :-)

Download
Anleitung Kresse-Ei
Kresse-Ei Bastelanleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 447.7 KB

#10 Minuten (oder länger Bewegung) für die Ferien

Fitnessprogramm á la Frau Matzke

 

Heute zeigt Dir Frau Matzke und ihr Sohn ein paar mögliche Übungen für die Ferien. Wald gibt es in Plattenhardt ja genug: 



#Balletttanzen zu Hause

 

Luisa (??) hat uns ein Foto und ein kleines Video zugeschickt, auf dem sie beim Balletttanzen zu sehen ist. Ihre Mutter ist Tanzpädagogin und da die Tanzschulen und Theater ebenfalls alle geschlossen sind, gibt sie nun online-Unterricht.

Luisa und ihre Schwester Clara sind ihr dabei eine große Hilfe und unterstützen sie beim Ballettunterricht.

 

So bleiben die Schüler*in, ihre Kinder und sie selbst in Bewegung und das Tanzen tut dem Körper und der Seele gut. Ihr Vater, der ebenfalls im Homeoffice arbeitet übernimmt das Filmen und alles Technische, so ist die ganze Familie mit involviert.

 

Das sind die positiven Seiten dieser schwierigen Zeit.

Vielen Dank für diesen netten Beitrag



#Kreative Ideen

Ein toller Tipp von Greta aus der 1b: 
Sie hat gestern mit Ihren kleinen 
Brüdern Steine, Schneckenhäuser
und Muscheln angemalt. Geht mit
fast allen Farben und macht
echt Spaß! Danach kann man damit
Haus oder Garten dekorieren.

 

 



#Tolle Aktion in Filderstadt

Letzte Woche ging es in "Wer? Wie? Was?..." um die Feuerwehr - um Frauen und Männer, die ihr Leben für uns riskieren und somit Menschen in lebensbedrohlichen Situationen helfen.

Auf Twitter (eine Art Nachrichtenportal für Erwachsene) habe ich den folgenden Tweet (Nachricht) gefunden: Auch die Kinder der Jugendfeuerwehr beteiligten sich an der #StayHomeChallenge

(Bleib zu Hause Aktion).

 

LINK: HIER

Finde ich toll.



#Leckere Ideen für einen Filmabend

Ein leckerer Beitrag von Marla (1a) hat uns heute erreicht:

Hallo liebe Kinder,

habt ihr euch schon einmal gefragt wie man selber Popcorn herstellen kann?

Bei uns gibt es immer selbst gemachten Popcorn. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten Popcorn herzustellen und mit Geschmack versehen kann. Das Wochenende steht an. Vielleicht habt ihr Lust es selbst auszuprobieren? Es ist ziemlich einfach anstatt ein Mikrowellenpopcorn oder ein bereits gewürztes zu kaufen.

Du brauchst dazu:

-Öl ( Sonnenblumen, Distelöl)
-Popcorn Mais
-einen grossen Topf ,Salz oder Zucker

Zubereitung:

1. Öl in den Topf geben bis der Boden bedeckt ist. Den Topf kurz heiss werden lassen. Dann gibst du so viel Popcornmais rein bis der Topfboden bedeckt ist. Nun den Deckel drauf setzen. Den Topf stark erhitzen und das Popcorn  aufpoppen lassen. Immer wieder den Topf hin und her schieben damit der Topfboden nicht anbrennt. Wenn es nicht mehr aufpoppt oder weniger Geräusche zu hören sind, dann merkt man, das sie fertig sind.

2. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und süß oder herzhaft würzen, wobei es noch warm sein sollte, da die Zutaten besser haften.

Probiere es mit deinen Eltern aus. Es ist sehr wichtig, das du es mit einem Erwachsenen ausprobierst.

Hinweis an die Eltern: Öle und Fette können sich im hoch erhitzten Zustand selbst anzünden!

Guten Appetit wünscht dir Marla, Klasse 1a



#Ausmalbild aus der Kernzeit

Frau Hockun aus der Kernzeit hat heute ein richtig schönes Ausmalbild geschickt, dass ein nicht ganz so einfaches Rätsel beinhaltet. Vielen Dank :-)

Viel Spaß dabei.

Download
Ausmalbild Ostern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 331.3 KB


#Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Warum bringt ein Hase die Ostereier?

Gestern hatte ich gefragt, warum wir an Ostern Eier verstecken. Weißt Du noch, warum? Heute frage ich Dich: Warum bringt ein Hase die Ostereier? Warum kein Huhn oder ein anderes Tier, was Eier legt? Was meinst Du

Armin von der "Sendung mit der Maus" hat sich auch Gedanken gemacht: LINK

Interessante Theorien findest Du hier: LINK

?



#Haustiere

Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.

 

Heute stellen Simon (1a) seine Katze und Frau Schweizer ihre Hühner vor.

 

Simon (1a):
"Ich schicke Ihnen auch Fotos unserer Katze Piri - dann wissen Sie wie sie aussieht.
Auf den ersten beiden Fotos war sie noch ganz klein (11 Wochen). Heute ist sie fast 2 Jahre alt. "

 

 

Frau Schweizer:
"Ich habe acht Haushühner. Fünf sind weiß, eines braun, eines ist schwarz und ein buntes Zwerghuhn.
Sie legen fast jeden Tag ein Ei. "


#Hör mal...

Podcast-Tipp: Frühling, Frühling es wird nun bald

 

Winter ade! Wir hören dem Konzert der Vögel zu, erstellen eine Frühlingslieder-Hitparade und erfahren, warum der Kuckuck und der Esel eigentlich Streit hatten. Sogar Studioschaf Elvis hat Frühlingsgefühle, für Mufflon Senta! Määh!
(Do Re Mikro - Br)

 

Download-LINK: HIER
BR-Mediathek-LINK: HIER



#Jetzt seid Ihr dran...

In den Osterferien gibt es einen Newsletter jeweils am Donnerstag,
ich würde mich über Beiträge von Euch freuen.

Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



Auflösung: Zusammen sind wir 137 Jahre alt. Also weit mehr als 100 Jahre :-)

 

Wer ist es? Frau Mann - hättest Du sie erkannt?