Newsletter 13


02. April 2020


 

ACHTUNG GEHEIMSCHRIFT :

12/9 5/2/5     19/3/8/29/12/5/18* 9/14/14/5/14,

 

8/5/21/20/5   23/29/14/19/3/8/5   9/3/8   5/21/3/8    13/1/12    23/9/5/4/5/18    

5/9/14/5/14   19/3/8/28/14/5/14   7/21/20/5/14   13/15/18/7/5/14   !!

 

Na konntet Ihr meine Geheimschrift entziffern ? Die Auflösung findet Ihr - wie immer - am Ende des Newsletters. Ein Tipp noch : Ä, Ö und Ü haben auch eine bestimmte Zahl/Ziffer bekommen (27, 28 und 29)!!

 

Eine Frage hätte ich noch zum Thema Aprilscherze von gestern (Mittwoch, 01.April) :

Habt Ihr einen kleinen Aprilscherz mit Euren Eltern gemacht ? Oder Eure Eltern mit Euch ?

Also meine beiden Kinder wurden von ihrem Vater ein bisschen in den April geschickt, indem er sie mit einem (angeblichen)Telefonanruf ihres jeweiligen Klassenlehrers "geweckt" hat - die Gesichter der beiden hättet Ihr sehen sollen !!

 

Ich hoffe, es geht Euch allen soweit gut und Ihr habt jetzt nur noch zwei Tage Hausaufgaben bis zu den OSTERFERIEN !! Auch heute strahlt wieder die Sonne und hilft Euch sicher dabei, gut gelaunt an die Arbeit zu gehen !!

 

Ich wünsche Euch auf jeden Fall schon einmal Schöne, erholsame Ferien !!

Lasst es Euch- soweit möglich - gut gehen !!

 

Schätz mal:  Wie viele Fenster haben unsere drei Hausflure zusammen , mehr oder weniger als 20?

(Lösung am Ende)

 

Viele Grüße

Simone Matzke

Konrektorin



#Wer ist das denn?

Auch unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen waren mal sehr jung.

Erkennst Du die Person auf diesem Foto?

 

  • Frau Bühler
  • Frau Mann
  • Frau Halda
  • Frau Huschka-Reber

(Auflösung folgt morgen.)

 


AUFLÖSUNG VON GESTERN:

Habt Ihr Frau Matzke gestern erkannt?

Sami aus 1a war diesmal der Schnellste.

Herzlichen Glückwunsch! Simon (1a), Luisa (3a), Fabio (1a), Marla (1a), Alessia (3c) und Julia (3a) hatte aber auch recht ;-)



#Witze des Tages

Warum haben Polizisten immer eine Schere dabei? 

Um den Verdächtigen den Fluchtweg abzuschneiden! 

 

Kian und Peik


#und wir machen trotzdem weiter

Heute hat Frau Grauschopf für Euch ein paar Videos zur Unterstützung für Sonntag beigesteuert. Vielen Dank und Euch viel Spaß beim Üben.



#Ostergruß aus England

Ein Gruß aus England ist angekommen - für die Klasse 3a - von der Newton Primary school.



#10 Minuten Bewegung

Ball oder Murmel einfachen

 

Es wird ein kleiner Ball oder Murmel, einen Becher und einen Tisch benötigt.

 

Nimm die Murmel in den Becher und kippe in auf den Ball aus:

- versuche ihn mit dem Becher nach dem Aufprellen einzufangen
- ihn mit dem Becher einmal auf dem Tisch aufprellen lassen und dann einzufangen

- in über den Tisch rollen zu lassen und kurz bevor er herunter fällt, aufzufangen

Idee:
Hast Du Papier, eine Perle und eine Schnur, dann kannst Du Dir ein  Geduldsspiel herstellen. Hier findest Du die Anleitung: LINK

 

 



#Kreativität

Heute hat uns ein kreative Backidee erreicht:

 

"Ich, Leonie (2b)und meine Schwester Elisa (1b) haben heute im Garten "gebacken". Wir hatten viel Spaß. Anbei ein paar Bilder."

 

Und? Wie hat es geschmeckt?



#Schule zu Hause

Ein Beitrag hat uns von Alessia (3c) erreicht:



"Ich vermisse meine Freunde und die Schule! Heute habe ich mit meinem Bruder Schule gespielt. Er war Schüler, ich die Lehrerin. Manchmal hat er auch den Hausmeister gespielt. Das hat richtig Spaß gemacht 😃 Ich schicke Ihnen ein Foto, das meine Mama gemacht hat."

Mal unseren Hausmeister fragen, ob er einen Gehilfen braucht, wenn die Schule wieder los geht. Und für Dich - der Beruf "Lehrer*in" ist toll.



#Kleine Idee

Unsere Kollegin Frau Arnold hat ein Tipp für den nächsten Waldbesuch:

Download
Bewegung im Freien_newsletter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 286.5 KB

Vielen Dank :)



#Bastelidee

Eine sehr süße Bastelidee erreichte uns heute:

 

Neele (2b) hat dieses Pompon Küken gebastelt und möchte es als Bastelidee für Ostern an alle weitergeben.

 

Sie hat sich durch dieses Video inspirieren lassen:

 


#Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Warum versteckt man eigentlich an Ostern Eier?

Viele von Euch haben schon viele Oster-Dekorationen hergestellt, Bäume und Sträucher behängt, vielleicht so gar schon ein Osterkörbchen gestaltet. Mit meiner Familie haben wir immer viele Ostereier bemalt. Ich mochte das Anmalen mehr als das Ausblasen - dies war mir immer zu anstrengend. Wie geht es Dir dabei? 

Meine Frage heute lautet: Warum verstecken wir an Ostern eigentlich Eier?

Was denkst Du?

Die Stuttgarter-Kinder-Nachrichten wissen es: LINK


Viele tolle Geschichten zu Ostern findest Du auch: LINK

?



#Hör mal...

Hörspiel-Tipp: Wie leben Kinder im Zirkus?

 

Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit dem Bilderbuch ,,Hannas Elefant", den Kindern im Zirkus, Joachims Experimenten, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. (WDR)

 

Download-LINK: HIER
WDR-Mediathek-LINK: HIER



#Jetzt seid Ihr dran...

Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



#Haustiere

Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.

Heute stellen Luisa (3b) und Marla (1a) ihre Haustiere vor und Marla hat sogar ein Tipp für Wildtiere:


Luisa (3b):

 

"Unser Kater heißt Sammy, ist ein Jahr alt und versteckt sich gerne in  Kartons, Körben oder auch Schulranzen. Und er ist auch sehr fleißig  und fängt viele Mäuse. Wir haben ihn als kleines Kätzchen von einem Schulkameraden bekommen,  er ist  also eine echte Weilerhau-Schul-Katze."

 

Bekommt Lenny evtl. Konkurrenz? hihi


"Marla möchte ein Foto von unseren zwei Wellensittichen einreichen. Der blaue heisst "Birdy" und der weisse " Flake". Sie sind leider nicht handzahm. Vor zwei Monaten haben wir ein Ei im Käfig entdeckt. Die Mutter hatte kein Interesse daran, so das wir es entsorgen mussten.

Vielleicht habt ihr Lust ein Vogelfutter für die Wildvögel herzustellen. Seit einem Jahr füttern wir Vögel in unserem Garten.

Weichfutter für Vögel:

- 1 kg Pflanzenfett
- 1 ,2 Packungen weiche Haferflocken
- 1 Packung körnige Haferflocken
- ungeschwefelte Rosinen

Das Pflanzenfett wird in einem grossen Topf geschmolzen und die Haferflocken werden umgerührt! Die Rosinen werden sehr klein geschnitten und mit der Hafermischung vermischt. Nach dem Abkühlen kann es in Blumentöpfe oder Untersetzer in den Garten gestellt werden.

Tipp:

Es kann sein das die Vögel nicht gleich kommen. Ihr braucht Geduld bis sie die Futterstelle entdecken und wenn sie mal kommen, dann schaut mal welche Vögelarten euch besuchen kommen. Manchmal kommen sie in Gruppen!

Und bei uns ist es so, das sie uns aufmerksam machen und bis zur Terrassentür fliegen, wenn kein Futter vorhanden ist. So wissen wir, daß wir wieder nachfüllen müssen...."


Auflösung:

 

Schätz mal: Es sind genau 24 Fenster, also mehr als 20 !

Schätz mal von gestern wird noch nachgeliefert.

 

Rätsel von gestern: Storch und Kuckuck (Haben sehr sehr viele von Euch herausgefunden - Super!)