Newsletter 12


01. April 2020


Liebe Schüler*innen,

 

einen wunderschönen Morgen oder Tag oder Abend. Und schon wieder ist April - das Wetter im April soll wechselhaft (Regen, Schnee, Sonne, Wärme, Kälte im Wechsel) sein, stimmt das auch? Mein Blick aus dem Fenster zeigt mir die beste Seite des Frühlings.

 

Heute habe ich das Klassentier der Klasse 2b besucht. Es hatte lange Zeit noch die Decke wegen der Kälte über den Beinen. Jetzt kommt aber der Frühling und es genießt die Sicht auf den Pausenhof. 

Heute ist eigentlich die Zeit für Aprilscherze und ich bin jemand, der gern Menschen in den April schickt. Nur dieses Jahr habe ich das Gefühl, dass Scherze nicht ganz so passend sind. Ich möchte Euch trotzdem etwas schmunzeln lassen, deshalb habe ich meine Idee für dieses Jahr trotzdem aufgeschrieben. Hättet Ihr es geglaubt?

 

APRILSCHERZ:
Habt Ihr auch von der tollen Aktion "Süßes gegen Hausaufgaben" in Filderstadt gehört? In den letzten Wochen haben die Kinder so viele Hausaufgaben zu Hause machen müssen, dass sich einige Menschen in Plattenhardt gedacht haben: DAS KANN NICHT SEIN. Sobald die Schule wieder begonnen hat, können die gemachten Hausaufgaben in einem Geschäft im Ortskern täglich gegen Süßigkeiten getauscht werden. Kinder mit leichten Hausaufgaben bekommen süßes Obst und diejenigen mit richtig schweren Hausaufgaben - erhalten zwei Hände voll Süßigkeiten. Ihr müsst Euch aber dafür anmelden, da nur die ersten 100 Kinder vorbeikommen können. Der Link ist hier: LINK und ich wünsche Euch viel Glück.

 

In diesem Newsletter stellt eine Kollegin ihr temperamentvolles Haustier vor, die Kernzeit hat eine super Spielidee und Frau Grauschopf ruft zur weiteren Aktion "wir machen trotzdem weiter" auf. 

 

Viele von Euch sind schon richtig im Osterbastelfieber - eine Kreation seht Ihr rechts.

 

Ein Tipp aus der Kernzeit habe ich für Eure Eltern. Hier gibt es einen kostenlosen Online-Kurs für "Schule zu Hause". https://www.iubh-fernstudium.de/lp/iubh-online-teaching-support/

 

Schätz mal: Wie viele Türen hat das Schulgebäude (ohne Eingangstüren und Klotüren)?

(Lösung am Ende)

 

Am Schluss noch eine Frage von Katharina (2c): Welchen Tag mag ein U-Bootfahrer überhaupt nicht? Den Tag der offenen Tür hihi

 

Bleibt gesund.

Viele Grüße

André Carozzi

Schulleitung



#Wer ist das denn?

Auch unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen waren mal sehr jung.

Erkennst Du die Person auf diesem Foto?

 

  • Frau Huschka-Reber
  • Herr Carozzi
  • Frau Matzke
  • Frau Bühler

(Auflösung folgt morgen.)

 


AUFLÖSUNG VON GESTERN:

Habt Ihr Frau Krämer gestern erkannt? Manche von Euch haben aber auch Frau Matzke vermutet. Sie sind aber keine Geschwister.

Klara aus 2b war diesmal die Schnellste.

Herzlichen Glückwunsch!

Fynn (3a), Julia (3a) und Stefania (3b) hatte aber auch recht ;-)



#Witz des Tages

Unter dem Kinderbett sitzen zwei Monster.

Eins zittert vor Angst und Tränen laufen ihm übers Gesicht.

 

„Was ist denn?“, fragt das andere Monster.

Antwortet das eine:
„Ich hab solche Angst, dass gleich wieder der große Kopf kommt und brüllt: „Da-is-nix!“

 

Fabio, Klasse 1a


#Grundschulsingen

Nachricht von Frau Grauschopf:

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

ich lade euch, ich lade Sie alle herzlich ein, am kommenden Sonntag, den 5.April, wieder gemeinsam mit mir zu singen.


Wir starten wie letzten Sonntag, um Punkt 18.00 Uhr.

 

Ich bin völlig überwältigt von den wunderschönen und sehr berührenden Videos und Rückmeldungen, die ihr mir,

die Sie mir vom letzten Sonntag geschickt habt, geschickt haben.

Vielen herzlichen Dank dafür!

Ich finde das macht Mut in dieser doch sehr besonderen und für viele auch schweren Zeit.

 

Und deshalb machen WIR gemeinsam weiter!

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Eure/Ihre Monika Grauschopf


Download
Info_an_die_Kinder2.mp3
MP3 Audio Datei 3.1 MB
Download
Info-Brief 05.04.20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.1 KB
Download
Ich_lieb_den_Fruehling.mp3
MP3 Audio Datei 857.4 KB
Download
Unser_Lied_Liveaufnahme.mp3
MP3 Audio Datei 2.3 MB


#Trickkünstler

Hier hat uns ein richtig schöner Trickfilm erreicht. Ich finde ihn klasse.

Der Künstler möchte aber nicht genannt werden, was ich akzeptiere. Nur eins sei verraten: Er ist Schüler unserer Schule.


Wie er es wohl gemacht hat? 



#10 Minuten Bewegung

Tipp: 

 

"ALBAs tägliche Sportstunde" Grundschulalter (10 Uhr)
Link: www.youtube.com/albaberlin

Treiben

 

Heute brauchst Du wieder Deinen Radiergummi:

Legt den Radiergummi auf den Boden
- treibe ihn im Gehen abwechselnd mit dem rechten und dem linken Fuß um einen Tisch oder Stuhl

Das war zu einfach?

Versuche den Radiergummi voranzutreiben, aber:

- hüpfe dabei mit dem anderen Bein

- baue Dir eine Slalomstrecke mit Gegenständen und versuche darum zu kommen
- suche Dir ein Ziel raus und versuche den Radiergummi mit geschlossenen Augen voranzutreiben. 

- Fußballerinnen und Fußballer können versuchen vorwärts zu kommen mit wechselseitiges hin- und hertreiben mit beiden Füßen

Klappts? Also bei mir nicht so aber irgendetwas riecht hier nicht so gut.

 



#Begeisterung

Uns hat folgende Nachricht von Luisa (3a) erreicht:

 

"Ich habe am Wochenende mit meiner kleinen Schwester Clara Osterdeko gebastelt. Es war eine Überraschung für unsere Eltern. Die haben sich sehr darüber gefreut und wir haben die Deko heute Morgen an Äste gehängt - jetzt kann Ostern kommen!"

 

Das kannst Du aber laut sagen - also LAAAUUUUT. :-)

 

 



#Spielidee aus der Kernzeit

Frau Hockun aus der Kernzeit uns eine spannende Spielidee zugeschickt. Vielen Dank.

Hier findet Ihr die Anleitung und das Material:


Download
Anleitung - Achtung, frecher Fuchs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 386.8 KB
Download
Spiel - Achtung, frecher Fuchs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 750.2 KB
Download
Foto - Achtung, frecher Fuchs.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.2 KB


#Kurze Mathematik

Du brauchst Murmeln oder Muggelsteine und eine(n) weitere(n) Mitspieler*in 

 

Jeder Spieler erhält gleich viele Murmeln und legt sie versteckt vor sich hin. Nun nehmen beide so viel in die Hand wie sie wollen. Jemand fängt an und streckt die geschlossene Hand der/dem Mitspieler*in entgegen und gefragt:

"Mehr oder wenig?"

Die/der Spielpartner*in hat ebenfalls Murmeln in der eigenen geschlossenen Hand und antwortet. Beide vergleichen die Anzahl, trifft die Antwort zu, bekommt sie/er die ganzen Murmeln, trifft die Antwort nicht zu, müssen die Murmeln an die/den Frager*in abgegeben werden. Die oder der Gewinner*in eröffnet die nächste Runde.


Haben da Eltern mit großen Händen vielleicht einen Vorteil?


#Bastelidee II

Fabio aus der Klasse 1a hat uns eine schöne
Mal-Aufgabe zugeschickt:

 

"Heute wollen wir eine Idee zum Malen weitergeben.

Den Hase kann man - wie Fabio - mit Strichen bemalen oder aber mit verschiedenen Mustern. Ein Bild zum Ausdrucken findet Ihr unten. Das Foto an der Seite hat Fabio selbst gemalt."

 

Download
Malidee_Fabio.pdf
Adobe Acrobat Dokument 24.5 KB


#Frühlingsrätsel von Frau Roth (Schulsozialarbeiterin)

Liebe Kinder,

 

anbei sende ich Euch zwei Frühlingsrätsel. Ich bin schon ganz gespannt, wer sie lösen wird:


Liebe Grüße an Euch und euren Familien

 

Frau Roth

(Schulsozialarbeit)


#Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Ist Aprilwetter wirklich sehr wechselhaft?

In den letzten Wochen hatten wir sehr wechselhaftes Wetter - mal Sonne, mal Regen, mal Schnee und mal Sturm. Mal ist es hell, mal ist es grau - "Das ist richtiges Aprilwetter!" Aber warum sagen die Leute sowas? Warum ausgerechnet der April? Und - stimmt es überhaupt?

Was denkst Du? 

Hier gibt es eine Infoseite: LINK

 

Hier gibt es einen Film zum Thema "Wetterbericht"
von der Sendung mit der Maus: LINK

?



#Hör mal...

Hörspiel-Tipp: Lina, König Faunfaun und der Bart des Katers

 

Deutschlandfunk Kultur - Kakadu: Lina ist sieben Jahre alt und weiß alles über Tiere. Sogar über den Kabeljau. Das sagt sie selbst und ihre Oma auch. Am liebsten spielt Lina mit Omas weißem Kater Titus und erzählt ihm alles. Sogar, dass sie erst einen einzigen Liebesbrief von Kenneth hat. (ab 8 Jahren)

 

Direkt auf der Seite von Kakadu - Deutschlandfunk Kultur abspielbar: LINK



#Jetzt seid Ihr dran...

Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



#Haustiere

Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.

Heute stellt Frau Matzke ihr Haustier vor: "Das ist unsere Hütehündin Bakira . Im ersten Bild genießt sie die Sonne. Sie ist mittlerweile 5 Jahre alt und wir haben sie aus dem Tierheim geholt. Der Schäfer hat sie und ihren Bruder leider nicht so gut behandelt."


Auflösung:

 

Schätz mal: Ich muss noch zählen :)