Newsletter 11


31. März 2020


Schulleitung
André Carozzi
Bleibt gesund.

Zum Schluss noch eine Frage von Nora (1c): Warum kann die Vogelscheuche nicht das Einmaleins? Weil sie nur Stroh im Kopf hat. 

 

Schätz mal: Die Schätzfrage kommt diesmal von Giulia (1a). „ Guck mal den Baum an und schätze mal wieviel Eier das sind? Sind es mehr als 50 Eier oder weniger?“ Bild an der Seite oder in größer hier: LINK (Lösung am Ende)

 

Im heutigen Newsletter findet Ihr tolle Bastelideen (Globus und Lavalampe), einen mutigen Sänger und einen putzigen Vogel.


Ich gratuliere heute dem Geburtstagskind aus der Klasse 1b ganz herzlich. Die Sonne soll heute noch kräftiger für Dich scheinen (das wird noch, keine Sorge)und alle Vögel rauslocken, die Dir ein Lied piepsen. Für Dein neues Lebensjahr wünsche ich Dir viel Gesundheit, Freude und eine Menge Abenteuer. Und natürlich feiern wir auch Deinen Geburtstag nach. Unten haben Nora und Alexander noch einen musikalischen Gruß dagelassen. 

 

Verratet es niemanden aber morgen ist erster April. Es ist Tradition, dass am ersten April Menschen anderen Menschen einen Streich spielen - "in den April schicken". Ich habe mir schon einen Scherz für  Frau Wehlam und unserem Hausmeister überlegt - aber pssscht - nix verraten. Habt Ihr tolle Ideen für Aprilscherze? Wer Lust hat, kann mir ja ein paar Ideen schicken.

 

Zunächst wünsche ich Euch erstmal einen tollen Tag. Gestern hat die Sonne richtig kräftig geschienen - die Heizung in meinem Büro musste ich nicht aufdrehen. Ich hoffe, Ihr konntet die Sonne auch etwas genießen. 

 

heute rufe ich den Gegenteilstag aus. Mal sehen, ob es klappt. Ich halte es aber vermutlich nur im Vorwort durch - Ihr seit da besser und liebe Eltern vorab "Entschuldigung." :-) 

 

Liebe Schüler*innen,



#Geburtstagslied

Alexander (Klasse 3b) und Nora (Klasse 1c) haben dem Geburtstagskind ein Lied gespielt:
Vielen Dank :-)

 



#Wer ist das denn?

Auch unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen waren mal sehr jung.

Erkennst Du die Person auf diesem Foto?

 

  • Frau Matzke
  • Herr Carozzi
  • Frau Krämer
  • Frau Huschka-Reber

(Auflösung folgt morgen.)

 


AUFLÖSUNG VON GESTERN:

Habt Ihr Frau Schweizer gestern erkannt? Auch Sie soll sich kaum verändert haben (Aussagen per Mail)

Julia (3a) war diesmal die Schnellste.

Herzlichen Glückwunsch! Luisa (3a), Lara (3a), Sami (1a), Fynn (3a), Benjamin (2c), Katharina (2c) hatten aber auch recht ;-)



#Witze des Tages

 

Zwei Schüler unterhalten sich:
"Und was machst du in den Ferien?"
"Nicht viel, in der ersten Woche setze ich mich mal nur in den Schaukelstuhl!"
"Aha. Und in der zweiten Woche?"
"Da fange ich dann vielleicht an zu schaukeln..." 

Kian (10)

Ein Bär rennt durch den Wald und schreit immer
"Kugel, Kugel, Kugel..." 
Da stoppt ihn der Fuchs und fragt:
"Warum schreist du denn dauernd KUGEL?

Der Bär antwortet:
"Na, ich bin ein Kugel-schrei-bär!"

Peik (8)


#und wir machen trotzdem weiter

Nachtrag vom Sonntag:

Uns hat ein weiteres Video zur Aktion "Grundschulsingen - und wir machen trotzdem weiter" mit Frau Grauschopf erreicht. Hier singt Benjamin aus der Klasse (2c) beide Lieder. Ich finde es toll und total mutig, draußen laut zu singen. So gut wie Benjamin bin ich natürlich auch nicht.

Weitere Impressionen findest Du direkt auf der Homepage 
der Musikschule Filderstadt: LINK


#10 Minuten Bewegung

Balancieren

 

Heute braucht Ihr nur euren Radiergummi:

Legt den Radiergummi auf den Kopf und
- geht um einen oder mehrere Stühle
- durch den ganzen Raum

- geht weiter auf Zehenspitzen
- nun auf den Fersen

- versucht leichte Tanzfiguren (wie die Eisprinzessin) nachzumachen

Das war zu einfach?

Versuche den Radiergummi auf verschiedene Körperteile zu legen:
Handrücken, Fingerspitze, Nase, Schulter oder Rücken

Klappts? Bei mir hat das Balancieren auf der Nase gut funktioniert.

 

Tipp: 

 

"ALBAs tägliche Sportstunde" Grundschulalter (10 Uhr)
Link: www.youtube.com/albaberlin



#Bastelideen I

Ansiha (2b) eine tolle Idee gegen Langeweile. Sie hat ihren eigenen Globus gebastelt. 

Hast Du eine Idee, wie sie es gemacht hat? 
Vielleicht hast Du auch Lust auf Deinen eigenen Globus.

 

 



#Auflösung

Die Johanna (1a) und Pauline (1a) hatten zuerst die Lösung.
Herzlichen Glückwunsch. Aber viele andere haben es auch richtig gelöst. :-)

 

Liebe Frau Matzke,

folgende Sachen haben wir erkannt:
Kaffee, Klorolle, Körner, Käse, Kerze,
Kekse, Karton, Korb, Kühlakku

Hierbei handelt es sich um den neuen Buchstaben "K".

Das Glas Nutella passt hier nicht dazu.



#Kurze Mathematik

Heute kommt ein Gast-Beitrag einer angehenden Lehrerin. Vielen Dank für den tollen Beitrag. 

 

Mathe-Fußball für Zuhause

In meinem Praktikum hab ich in meinen Mathe-Stunden mit euch Mathefußball zum Einstieg als Wiederholung und Kopfrechentraining gespielt. Das geht nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch bei euch im Kinderzimmer!

Wer wird unser Kopfrechenkönig?

Nimm dir ein A4 Papier und male dir ein Fußballfeld auf. Nun markierst du den Anstoßpunkt mit einem roten Kreis. Und zusätzlich auf jeder Feldseite drei weitere Kreise/Anspielpunkte (der dritte Punkt ist im Tor). Jetzt brauchst du noch einen Fußball, der lässt sich auch gut malen und ausschneiden. Nun schneidest du ein weiteres A4 Papier in kleine Streifen und beschriftest die mit Aufgaben... Einmaleins Aufgaben oder Plus-/ Minus-Aufgaben, eignen sich gut zum Kopfrechnen.

Jetzt brauchst du nur noch deine Geschwister oder deine Eltern für ein Partie Mathefußball.

Ihr legt den Stapel der Aufgabenkarten verdeckt neben das Spielfeld. Deckt eine Aufgabe auf und löst diese im Kopf.

Na wer war schneller? Der Ball wandert bei richtiger Lösung einen Punkt weiter Richtung Tor deines Gegenspieler.

Durch richtige Aufgaben könnt ihr so Tore schießen oder auch ein Tor abwehren!

Ich wünsch euch viel Spaß beim Mathe-Fußball spielen und bin gespannt wie eure Partie ausgeht.

 


#Bastelidee II

 

Ruben (3b) fragt, ob ihr Lust auf Experiment habt?

Eine Lava Lampe ganz einfach selbst gemacht:-)

Du brauchst:
- Ein Marmeladen-Glas,
- Speiseöl,

- Wasser,
- evtl rote Lebensmittelfarbe,

- Brausetablette

Und schon kann es losgehen:

1/3 Wasser (evtl rot gefärbt) in das Glas geben

2/3 nun Speiseöl hinzufügen

und nun die Brausetablette hinein.

Schon kann das Spektakel beginnen

Was für eine schöne Lavalampe.



#Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Was ist der Vogel des Jahres 2020?

In meinen Pausen schaue ich oft auf den leeren Pausenhof und kann allerlei Vögel beobachten. Gestern habe ich einen Grünfink gesehen - den sehe ich eher selten, deshalb hatte ich mich gefreut. Einer meiner Lieblingsvögel ist der Kleiber - ich höre und sehe ihn gern. Er kann etwas ganz besonderes: Bäume hoch- und runterlaufen. (Schau mal hier: LINK)

Der Nabu (Naturschutz Bund Deutschland) rückt jedes Jahr eine Vogelart in den Mittelpunkt. Dieses Jahr ist es die Turteltaube. Auf dem Pausenhof habe ich schon viele Tauben gesehen aber ist darunter auch eine Turteltaube?

Schau auf der Seite vom Nabu nach, wie Du sie erkennst: LINK

Und hier kannst Du den Flug von Turteltauben verfolgen: LINK

?



#Haustiere

Hast Du ein schönes Foto von Deinen Haustieren und möchtest es hier vorstellen, dann kannst Du gern ein Foto mit Namen an mich schicken.

Heute stellt Sigwin (1c) seinen Nymphensittich Eddy vor. Ein tolles Tier, schöne Farben und ganz rote Backen oder ist das Orange? Die Kopffedern sehen aus als hätte er einen besonderen englischen Hut auf. 



#Hör mal...

Hörspiel-Tipp: Pumukl - Spuk in der Werkstatt

 

Einmal am Leimtopf festgeklebt - für immer sichtbar! So landet der kleine, freche Kobold namens Pumuckl in der Schreinerwerkstatt vom Meister Eder. Es ist der Anfang einer wunderbaren Freundschaft! Für Kinder ab 5 Jahre (Dies ist die allererste Folge von Pumuckl)

 

Download-LINK: HIER
BR-Mediathek-LINK: HIER



#Jetzt seid Ihr dran...

Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.




Auflösung:

 

Schätz mal: 60 (also mehr als 50) :-)