Newsletter 7


25. März 2020


Liebe Schüler*innen,

heute schreibt Euch mal Frau Matzke:

 

Auch in der Mitte dieser Woche lacht mir die Sonne wieder ins Gesicht, wenn ich ins Rektorat unserer Schule komme. (Ich hoffe, dass bei Euch auch die Sonne scheint, ansonsten lasst sie einfach "innerlich" scheinen.)

Da macht das Arbeiten doch gleich viel mehr Spaß, oder ???

 

Schau Dir doch mal an, was der Tiger, der Bär und die Tigerente aus den ersten Klassen so machen? Die Drei sehen auf den Bildern irgendwie ratlos und lustlos aus, oder was meinst Du?

Vielleicht genießen sie einfach die warmen Sonnenstrahlen und chillen ein wenig, denn Pause machen gehört ja auch zum Arbeiten dazu!!

 

Apropos: Was wichtig beim Lernen und Arbeiten zu Hause ist, habe ich auf einer Internetseite (www.materialwiese.de) gefunden:

 

"So lerne ich im Kinder-Homeoffice".

 

Da kannst du gerne mal nachschauen, wenn du möchtest oder Hilfe brauchst.

 

Gestern hat mich noch ein Nachtrag zum Graureiher von Montag erreicht. Diese Nachricht von Fynn aus Klasse 3a leite ich natürlich gerne weiter :

 

"Hallo liebe Kinder,

Der Graureiher war heute auch bei mir.

Er sucht wohl überall nach Futter.

Schreibt doch, wenn er auch bei euch vorbei kommt.

Viele Grüße euer Fynn, Klasse 3a "

 

Heute hat uns wieder die Kernzeit (Herr Palmer) unterstützt und zwei Beiträge dazugesteuert. Vielen Dank :-)


Schätz mal: Wie viele Treppenstufen haben wir in unserem Schulhaus vom Haupteingang bis zum 2.Stock? Sind es mehr oder weniger als 40?

(Lösung am Ende)


Bleibt gesund.

Viele Grüße
Simone Matzke
Konrektorin



Wer ist das denn?

Unsere Kollegin auf diesem Bild hatte eine geniale Idee für ein Quiz,

denn auch unsere Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen waren mal sehr jung.

Erkennst Du die Person auf diesem Foto?

 

  • Frau Bühler
  • Frau Kuhn
  • Frau Martin
  • Frau Hamm

 


(Auflösung folgt morgen.)



Witz des Tages

 

Kind zum Vater:
"Papi,warum haben Giraffen eigentlich so lange Hälse?"

 

Vater:
"Weil sie den Gestank ihrer eigenen Pupse nicht ertragen können."

Elias, Klasse 4b


Spiele aus der Kernzeit

Heute geht's um den Zauberfaden

Hallo liebe Kinder,

 

heute habe ich ein kleines Spiel für Euch. Es heißt Zauberfaden.

 

Was ihr dafür braucht:

  • eine wasserfeste Unterlage
  • einen ungefähr 40cm langen Wollfaden (Ihr könnt ja mal schätzen, wie lang das ist)
  • eine Schale mit Wasser
  • einen Mitspieler oder eine Mitspielerin

Und so geht's:

  • knotet die beiden Enden von dem Faden zusammen, sodass ihr einen Ring erhaltet
  • tunkt den Faden in die Wasserschale und macht ihn schön nass
  • jetzt sagt eine/r von euch eine Form (z.B. Viereck, Kreis, Dreieck, Baum, Herz...)
  • der/die andere muss nun versuchen diese Form mit dem Faden auf die Unterlage legen
  • schafft Ihr alle Formen zu legen? Das ist manchmal gar nicht so einfach

Weitere Möglichkeit:

  •  Ihr könnt Euch auch eine Geschichte überlegen und versuchen passende Formen dazu zu legen
    • Zum Beispiel: "In einem viereckigen Park stehen drei Bäume, die ein Dreieck bilden. Zwischen den Bäumen hat ein Gärtner ein Beet angelegt, das die Form von einem Herz hat." ...

Gerne könnt Ihr uns auch wieder Bilder von Euren Legekünsten schicken. Wir sind gespannt, auf was für Ideen Ihr kommt.



10 Minuten Bewegung (aus der Kernzeit)

 

 

 

 

Radiergummi einfangen

 

Alles was Du brauchst ist ein Radiergummi und einen Becher.

 

Nimm den Becher in die eine Hand und den Radiergummi in die andere.

 

Versuche jetzt, den Radiergummi hoch zu werfen und mit dem Becher wieder zu fangen.

 

Hast Du das geschafft?

 

Dann versuche mal, den Radiergummi aus dem Becher heraus hoch zu werfen und wieder einzufangen.

 

Wenn Ihr noch jemanden habt, der mit euch spielt, könnt ihr euch auch den Radiergummi zu werfen und mit den Bechern auffangen.

Super! Gut gemacht. Schaffen es Deine Eltern auch?

 
Tipp: "ALBAs tägliche Sportstunde" Grundschulalter (10 Uhr)
Link: www.youtube.com/albaberlin



#Bastelideen

Die Greta aus Klasse 1b und ihre Mutter haben tolle Raketen gebastelt. Wenn Du auch so ein tolles Teil bauen möchtest, haben sie hier die Anleitung mitgeschickt:

 

Das brauchst du:

 

- 2 Yoghurtbecher

- 1 Klopapierrolle

-  Tonpapier in der Farbe deiner Wahl

- Bastelkleber

- Krepppapier in gelb, rot, orange

 

1. Setze zuerst den Raketenkörper zusammen. Stecke in ein Ende der Klopapierrolle einen der Yoghurtbecher hinein, sodass nur noch ein kleines Stück vom Becher zu sehen ist. Am anderen Ende stülpst du den zweiten Becher über die Öffnung und lässt einen Erwachsenen die 4 Ecken vom Rand abschneiden. Alles mit Klebstoff sichern.

 

2. Schneide ein Rechteck 10x15cm aus und klebe es um die Klopapierrolle.

 

3. Schneide einen Kreis aus, ca. 3 cm Durchmesser. Schneide bis zur Kreismitte in den Kreis ein und forme einen Kegel als Spitze. Klebe ihn fest.

 

4. Schneide nun aus Krepp oder Tonpapier Feuer in verschiedenen Farben aus und klebe es am Ende der Rakete fest.

 

5. Jetzt schneidest du noch die Flügel bzw. Ruder aus (4 Dreiecke) knickst eine kleine Lasche um und klebst sie fest.

Fertig! Viel Spaß dabei!



Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Wolken - Wie entstehen sie?

In den letzten Tagen hatte ich oft Zeit aus dem Fenster zu schauen. Geht es Dir vielleicht aus so? Ich habe einige Tiere entdecken können aber auch viele Wolken.


Auf meiner letzten Reise habe ich diese Wolken aus dem Flugzeugfenster aufgenommen. Was kannst Du darin erkennen?

Privat: André Carozzi

Da frage ich mich, wie die eigentlich da hoch kommen? Was ist das?
Warum sehen alle so unterschiedlich aus? Was denkst Du?

--> Tolle Informationen gibt es bei "Wissen macht ah!" vom WDR: LINK 

?



#Entdeckungen

Jola aus der Klasse 1a hat in ihrem Garten tolle Pflanzen entdeckt. Erkennst Du sie?


Hör mal...

Hörspiel-Tipp: Pumuckl und die abgerissenen Tulpen

 

Pumuckl freut sich über jede Blume, die aus der Erde herausspitzt. Das kleine Beet im Hof ist sein ganzes Glück, und die drei feuerroten Tulpen haben dem kleinen Kobold den Kopf verdreht. Doch das Tulpenglück ist schon bald zerstört und Pumuckl empört.

 

Download-LINK: HIER
ARD-Mediathek-LINK: HIER



Jetzt seid Ihr dran...

Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



#Linktipps von Eltern für Eltern

Orthografietrainer:

https://www.Orthograpfietrainer.net/geaste/index.php

 

Lernapps
https://learningapps.org

 

VFB-App mit Sportübungen für zu Hause (APPLE)
LINK

 

Vielen Dank für die Tipps.



Auflösung:

 

Schätz mal: Frau Wehlam und Frau Matzke haben 44 Treppenstufen gezählt :-)