Newsletter 6


24. März 2020


Liebe Schüler*innen,

 

ich wünsche Euch einen schönen sonnigen Morgen und hoffe, Ihr entspannt genauso wie es der Kater Lenny gestern getan hat. Schaut mal, wie gechillt der Kater den Tag genießt. Könnt Ihr das auch?

Heute hatte ich Unterstützung von Herrn Palmer (Kernzeit 4), der Euch eine Anleitung für einen Sorgenfresser erstellt hat. Er steht jetzt in meinem Büro und kann gefüllt werden. (Vielen Dank) Außerdem gibt es eine Aktion des Chorverbands, bei dem Ihr teilnehmen könnt und wir schauen nach, ob wirklich alle Kängurus einen Beutel haben.

Im Podcast-Tipp stellen sich Kinder die Frage, ob es gut sein kann auch mal sauer zu sein und wie man am besten damit umgeht.


Schätz mal: "Rapunzel, lass Dein Haar herunter." Wie viele Zentimeter wachsen unsere Haare innerhalb eines Monats?  Mehr oder weniger als 1 cm? (Lösung am Ende)


Bleibt gesund.

Viele Grüße
André Carozzi
Schulleitung



Witz des Tages

 

Fritzchen geht mit seiner Oma einkaufen, da sagt er zu ihr:

„Oma, darf ich einen Handstand machen?“


„Nein, Fritzchen. Dann sieht man doch deine Unterhose.“


Oma geht durch den Laden, und als sie wiederkommt, ruft Fritzchen:

„Oma, Oma, ich habe einen Handstand gemacht!“

„Aber Fritzchen, da konnte man doch deine Unterhose sehen!“

„Nö, Oma, die habe ich vorher ausgezogen!“

 

Lara und ihre Schwester, Klasse 3a


#mutmusikbotschaft

Die Jugend im Chorverband Karl Pfaff hat eine Aktion gestartet, anderen Mut zu machen, mit einem gemeinsamen Musikvideo. Vielleicht machst Du mit?

Deine Aufgabe: #mutmusikbotschaft

Hör dir den Song an und dann:

  • Mache ein Foto mit dir und deiner #mutmusikbotschaft
  • Sing den Song (wähle z.B. deine Lieblingsstelle aus) und sende uns dein Video, Foto…..
  • Schicke uns ein Foto mit deinen Lieblingsmenschen und deiner #mutmusikbotschaft
  • Male deine #mutmusikbotschaft

Alle Informationen findest Du hier und wohin Du es schicken kannst:


Download
20200322_Ellen - Wenn ich einmal fro¦êhl
MP3 Audio Datei 6.2 MB
Download
Teilnahmebogen #mutmusikbotschaft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 405.4 KB
Download
#mutmusikbotschaft - Kids.pdf
Adobe Acrobat Dokument 672.8 KB


Bastelei aus Kernzeit

Heute basteln wir einen Sorgenfresser

Hallo liebe Kinder,

 

auch wir von der Kernzeit sind fleißig am Vorbereiten für die Zeit, wenn wir uns endlich wieder sehen. Bis dahin helfe ich Herrn Carozzi beim Erstellen des Newsletters.

 

 

Heute habe ich Euch eine Bastelanleitung für einen Sorgenfresser mitgebracht. Den könnt ihr mit all euren Sorgen füttern, die Euch bedrücken. Schreibt sie einfach auf einen Zettel und gebt sie ihm zum Fressen.

 

 

 

Und das braucht Ihr dafür:

  • einen Pappkarton (zum Beispiel einen leere Cornflakespackung oder so etwas)
  • ein Stück weißes Papier oder Fotokarton in der gleichen Größe
  • etwas großes rundes als Schablone (zum Beispiel einen Teller)
  • eine Schere
  • Kleber
  • Buntstifte
  • einen Bleistift

1. Schritt:

  • Wenn euer weißes Papier (oder der Fotokarton) größer ist als die Schachtel, müsst Ihr es erst einmal auf die richtige Größe bringen. Dazu legt Ihr am besten die Schachtel auf das Papier und fahrt mit dem Bleistift einmal drum herum.
  • Schneidet das Papier dann entlang der Linie aus.

 

 

2. Schritt:

  • Klebt nun das weiße Papier vorsichtig auf den Karton und streicht ihn fest.

 

 

3. Schritt:

  • Legt jetzt Eure runde Schablone darauf und fahrt mit dem Bleistift einmal drum herum, damit  Ihr einen Kreis erhaltet. Das wird der Kopf des Sorgenfressers.

 

 

4. Schritt:

  • Malt dann in den Kreis ein Gesicht mit Augen, Nase und einem großen Mund. Natürlich gehören auch Ohren und Haare dazu. Bestimmt könnt Ihr das viiiieell schöner als ich :-)

 

 

 

 

5. Schritt:

  • Danach malt Ihr das ganze Gesicht mit Hautfarbe aus.

 

 

 

 

 

6. Schritt:

  • Zum Schluss müsst Ihr nur noch den Mund ausschneiden. Dazu stecht Ihr ein Loch in die Mitte und schneidet dann mit der Schere oder einem Messer einmal außen herum.
    Lasst Euch bitte von Euren Eltern dabei helfen.

 

 

 

 

Und schon ist der Sorgenfresser fertig. Ihr könnt ihn in Euer Kinderzimmer stellen und mit all den Sorgen füttern, die ihr Euch macht oder Eure Eltern sich machen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln und freue mich schon darauf Euch wieder zu sehen.

 

Euer Martin aus der Kerni-Gruppe 4

 

PS: Wenn ihr wollt, könnt ihr uns Bilder von Euren fertigen Sorgenfressern schicken.


10 Minuten Bewegung

Zeitungsrolle rollen

 

Hast Du die Zeitungsrolle von letzter Woche noch. Die wird heute benötigt.

Begib Dich in den Kniestand (, wie unsere Schulsozialarbeiterin :-) ):
- rolle nun die Zeitungsrolle mit beiden Händen weit nach vorn und wieder zurück

- rolle sie rechts (und links) ganz dicht an Deinem Körper vorbei.

- und nun versuche einen großen Bogen von der rechten zur linken Seite Deines Körpers zu rollen

 

 

Gut gemacht! Jetzt stell Dich hin und versuche folgendes:

- halte die Zeitungsrolle vor Dich mit beiden Händen

- versuche vorsichtig darüber zu steigen und wieder zurück
- mit einem Bein darüber springen oder mit beiden Füßen gleichzeitig
- halte die Zeitungsrolle auf Hüfthöhe und versuch darunter durch zu klettern



Super! Gut gemacht. Schaffen es Deine Eltern auch?

 
Tipp: "ALBAs tägliche Sportstunde" Grundschulalter (10 Uhr)
Link: www.youtube.com/albaberlin



Kurze Mathematik

Würfelkönig

Du brauchst 12 oder mehr Muggelsteine und einen Würfel.

Die Muggelsteine kommen in die Tischmitte. Jeder würfelt abwechselnd und darf sich so viele Muggelsteine wegnehmen, wie man als Zahl erwürfelt hat.

Sobald keine Muggelsteine mehr da sind, werden die eigenen gezählt. Wer die meisten besitzt, hat gewonnen.

Es können natürlich auch andere Gegenstände genommen werden. Solltet Ihr sehr viele Gegenstände oder Muggelsteine haben, könnt Ihr auch 2 Würfel benutzen.

Ich habe ja einen Würfel, der kaum 6er würfelt. Biete ihn gern zum Tausch an :-)

 



TIPP:

Für Eure Eltern habe ich als Unterstützung zum häuslichen Mathematikunterricht folgende Internetseite:

LINK: PIKAS ELTERN TIPPS




Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Kängurus! Besitzen alle einen Beutel?

Es gibt insgesamt 61 Känguru-Arten und sie können so klein sein wie ein Kaninchen und andere so groß wie ein Mensch. Sie leben in Australien (und in Neuguinea) und zählen zu den Beuteltieren. Sie besitzen am Bauch eine Tasche aus Haut und Fell. Weißt Du, warum? 


Ich habe mich gefragt, ob wirklich alle Kängurus einen Beutel besitzen? Haben männliche Kängurus einen? Wozu? Was denkst Du?


--> Informationen dazu gibt es hier: LINK

--> Eine mutige Frau kannst Du hier sehen: Anna und die wilden Tiere - Känguru: LINK

?



Hör mal...

Podcast-Tipp: 

Ich bin sooo sauer! Kinder philosophieren durchs Megafon

 

 

Wenn die Wut in einem hoch steigt, merkt man richtig, wie der Kopf rot und röter wird und womöglich zu platzen droht. Was machst du dann? Schreien? Treten? Runterschlucken? Hör dir an, wie andere Kinder über Wut denken und wie sie damit umgehen.
(BR-Radio Mikro)

Download-Link
BR-Mediathek-LINK: HIER

 



Jetzt seid Ihr dran...

Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



Auflösung:

 

Schätz mal: Unsere Haare wachsen im Durchschnitt 1,5 cm pro Monat. Miss mal nach, was 1,5 cm lang ist. 
Mein Daumen ist 1,5 cm breit. :-)