Newsletter 5


23. März 2020


Liebe Schüler*innen,

 

ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche. Das Wetter am Wochenende hatte doch von allem etwas: Regen, Sonne, Kälte und Schnee.

Als Saliya (Klasse 1c) aus ihrem Fenster geschaut hat, konnte sie diesen tollen Vogel beobachten. Könnt Ihr ihn erkennen? Ein Graureiher - ob er die Sonne und Frühlingswärme genießt? 

 

Am Sonntag hatte ein Kind aus der Klasse 3a Geburtstag. Ich wünsche Dir nachträglich alles Gute zu Deinem 9. Geburtstag. Hab ein tolles neues Lebensjahr. Die Sonne war am Sonntag nur für Dich rausgekommen - denke ich :-). 
 

Ruben aus der Klasse 3b hat etwas Lustiges geschickt, das Euch die Zunge verknoten könnte:


Zungenbrecher:


Hexen sechs Hexen
um sechs Uhr sechs Echsen,
dann sind die sechs Echsen,
sechs Hexenechsen

 

Also ich habe schon beim Schreiben einen Knoten in der Zunge. Wie geht es Euch?

Im Newsletter findet Ihr heute eine tolle musikalische Aktion, zwei Spiele und eine Wissensfrage rund um einen ungewöhnlichen Tunnel.


Schätz mal: Wie lang ist der längste Tunnel in Deutschland? Länger als 10 km oder doch kürzer? (Lösung am Ende)


Bleibt gesund.

Viele Grüße
André Carozzi
Schulleitung



Geburtstagslied

Alexander aus der Klasse 3b hat dem Geburtstagskind ein Lied gespielt:
Vielen Dank :-)

 



Aktionen - ZUM NACHMACHEN

Deutschland musiziert gemeinsam! Sonntagabend 18 Uhr.

Ein Beitrag von Alexander aus der Klasse 3b:

Meine Mama und ich waren ein Teil davon! 
Hinterher haben wir ganz viele Videos von anderen Musikern aus ganz Deutschland geschickt bekommen, die auch um 18 Uhr musiziert haben. Wir haben sogar ein Video von Monika Grauschopf bekommen! Sie stand ganz alleine auf der Straße und hat mit einer tollen Stimme ganz laut gesungen! 
Mir war es erst ein bisschen peinlich, und ich dachte wir sind die einzigen die auf der Straße musizieren. Aber nachdem ich gesehen habe, dass so viele mitgemacht haben finde ich es cool, ein Teil dieser großen Gemeinschaft zu sein. Ich mache beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder mit!

Liebe Grüße, Alexander mit Mama

Tolle Aktion und vielen Dank für den Beitrag :-) 
Vielleicht bekommen wir von Frau Grauschopf auch ein Video für den Newsletter.



Witz des Tages

Anruf im Polizeirevier.

Eine Stimme flüstert: "Hilfe, hier ist ein Kater eingebrochen!"
"Was soll denn der Blödsinn", schimpft der Beamte, "warum rufen Sie dann uns an?"

 

Stimme heiser: "Weil es um Leben und Tod geht! Hier spricht der Papagei."

Ylvi, Klasse 1c


10 Minuten Bewegung

Füße und Zehen beweglich machen

 

Am Freitag waren die Hände dran, deshalb kümmern wir uns diesmal um Deine Füße und Zehen.

Setz Dich hin:
- strecke Deine Beine und Füße aus

- strecke Deine Beine und Füße im Wechsel aus und zieh sie heran

- kreise abwechselnd deine Füße nach links und wieder nach rechts 

 

 

Jetzt kommt etwas, was ich nicht hinbekomme aber sicher Du:

- lass beide Fußsohlen einander berühren

- lass beide Fußsohlen aufeinander klopfen und reiben



Zum Schluss probiere doch mal mit Deinen Füßen etwas (z.B.: Zeitung oder ein Tuch) aufzuheben oder vielleicht ein Bild zu malen. Dies kannst Du uns gerne  schicken.

 
Fragt bitte mal Deine Eltern, was an ihrem Körper als Fuß bezeichnet wird. Schwaben haben da einen sehr weit-gefassten Bereich.



TIPP:

"ALBAs tägliche Sportstunde" bringt ALBA Berlin jeden Tag eine digitale Sportstunde in die eigenen vier Wänden. Montag bis Freitag für Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr).

Link: www.youtube.com/albaberlin


Spielzeit

Was gehört zusammen?

Du brauchst einen Stoffbeutel und immer zwei Gegenstände, die zusammengehören. Beispiel: Bleistift + Radiergummi; Patrone + Füller;
Karotte + Stoffhase; Schraube + Schraubenzieher; Schlüssel + Schloss; ... Dir fallen bestimmt mehr Dinge ein.

Alle Gegenstände kommen in den Stoffbeutel ( oder in eine Kiste oder unter eine Decke).

Jetzt funktioniert das Spiel wie Memory. Jeder zieht abwechselnd zwei Gegenstände und versucht die beiden passenden Teile zu finden. Nicht passende Teile kommen wieder zurück. Gewonnen hat die Person, die die meisten Paare gefunden hat.

Keine Lust Gegenstände zu suchen? Stelle doch Dein eigenes Memory her. Hier ist eine Vorlage: LINK (vs-material.wegerer.at) 

 



Kurze Mathematik

Schätz mal

Mit Lebensmitteln wird nicht gespielt - aber gerechnet. 

Du benötigt: Reis oder Linsen oder Bohnen oder Kichererbsen oder Nudeln
(trockene Lebensmittel); eine saubere Arbeitsfläche; gewaschene Hände und etwas Lust. 

Nimm ein oder zwei Hände voll von den Lebensmitteln und lege sie vor Dich und schätze mal, wie viele das sind. Anschließend versuche sie so zu legen, dass Du sie gut zählen kannst. 


(Mir helfen oft 5er oder 10er Haufen.)

Und? Lagst Du richtig? Waren Deine Eltern oder Geschwister besser? Gibt es die Lebensmittel heute zum Essen? :-)

 

Büromaterialien gehen  natürlich auch.



TIPP:

Für Eure Eltern habe ich als Unterstützung zum häuslichen Mathematikunterricht folgende Internetseite:

LINK: PIKAS ELTERN TIPPS




Wer? Wie? Was? Wer nicht fragt, bleibt ...

Gibt es Tunnel für Schiffe?

In Deutschland gibt es viele Tunnel - für Autos, LKWs und Züge. In Tübingen gibt es auch ein Tunnel für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen. Aber für Schiffe?? Warum sollte es für Schiffe Tunnel geben? 


Was meinst Du?


--> Ein Kind hat dazu mal eine Internetseite gestaltet: LINK

--> Einen ganz anderen Tunnel möchten Fritz und Herr Paschulke - Löwenzahn herstellen: LINK

?



Hör mal...

Hörspiel-Tipp: Die Alster-Detektive (Teil 1)

Tipp von Luisa (Klasse 3b)

 

„Die Alster-Detektive“ – dahinter verbirgt sich das bundesweit erste Detektivhörspiel eines Parlaments für Kinder. Ihre actionreiche Premiere feierten die vier Juniordetektive Johanna, Koko, Marek und Lucas mit ihrem ersten Fall „Giftige Lieferung“. (Ab 8 Jahren)

 
OHRKA-Mediathek-LINK: HIER

 

Ein Projekt des Hamburger Landesparlaments: LINK



Jetzt seid Ihr dran...

Wo ist das? (AUFLÖSUNG)

 

Wo befindet sich die Eule? Leider sind alle Einsendungen nicht richtig gewesen. Nicht traurig sein, ich habe mich gefreut, dass Ihr mitgemacht habt. 

Sie befindet sich hier:


Ideen fürs Mitmachen

 

Schickt mir doch bitte

- einen Beitrag zu einem interessanten Thema

- Euren Lieblingswitz

- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).

- ein selbstgemaltes Bild 

- tolle kostenlose Hörspiele oder Podcasts

 

Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de

Oder per Kontaktformular: LINK


Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen darf.



Auflösung:

 

Schätz mal: Der längste Tunnel Deutschlands ist der Rennsteigtunnel mit fast 8 km und kann in Thüringen durchfahren werden.

 


Schätz mal Newsletter 4: Unsere Schule hatte im Jahr 1966 ihr Einweihungsfest. Von 1966 - 2000 sind es 34 Jahre und von 2000 bis 2020 nochmal 20 Jahre. 34 Jahre plus 20 Jahre ergibt 54 Jahre. Unsere Schule ist also 54 Jahre alt.