Liebe Schüler*innen,
ich wünsche Euch einen tollen Morgen. Es soll kälter werden, also nochmal die Sonne am Fenster oder auf dem Balkon genießen. Heute ist schon Freitag und die erste Woche fast rum.
Ich habe heute mehrere Ideen für Euch, wie Ihr nächste Woche diesen Newsletter mitgestalten könnt. Vielleicht ist etwas für Euch dabei?
Die Mitarbeiter*innen der Kernzeit haben mir heute ein Spiel gezeigt, welches Ihr bestimmt zu Hause nachspielen könnt. Außerdem könnt Ihr diesmal tiefer in die Erde blicken.
Schätz mal: Wie alt ist eigentlich unsere Schule? Älter als 40 Jahre oder sogar schon über 100 Jahre alt? (Lösung am Ende)
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und freue mich von Euch zu hören.
Bleibt gesund und bis Montag.
Viele Grüße
André Carozzi
Schulleitung
Unsere Sekretärin hat etwas auf TikTok (eine Plattform für Jugendliche und älter) entdeckt, was ihr jetzt schon einüben könnt und damit
nach Ostern Eure Mitschüler*innen begrüßen könnt.
LINK:
Corona-Check
Zwei Fußballer unterhalten sich.
Meint der eine: "Mein Arzt hat mir geraten, das Fußballspielen aufzugeben."
Der andere fragt nach: "Hat er dich denn gründlich untersucht?"
"Das nicht, aber er hat mich spielen gesehen."
Ruben, Klasse 3b
Hände beweglich machen
Heute kümmern wir uns mal um Deine Hände. Ich hoffe, dass sie von den vielen "Hausaufgaben" nicht schon schmerzen.
Setz Dich hin:
- drücke beide Hände fest vor Deiner Brust zusammen
- nun spreizt Du die Hände abwechselnd und machst Fäuste
- spreize* nacheinander jeden Finger jeder Hand ab
- danach gleichzeitig mit beiden Händen
So, nun sind Deine Hände aufgewärmt. Jetzt können sie Musik machen:
- schlage die Hände leicht auf die Oberschenkel und erfinde einen eigenen Takt
- schlage die Hände leicht im Wechsel überkreuzt
- zum Schluss klopfe leicht über die Schulter, Arme, Hände, Bauch, Oberschenkel,
Unterschenkel und Füße.
Wenn es Dir gefallen hat, kannst Du es sicherlich vorsichtig mal bei Deinen Eltern oder Geschwister probieren. Entspannung kann jeder gebrauchen.
* mit Spreizen meine ich, dass Du den Finger versucht wegzuschieben und dabei ganz gerade streckst. Irgendwie fällt es mir schwer, dies zu beschreiben. Vielleicht hast Du bessere Begriffe und
Worte dafür.
Du brauchst zweimal die selben Bauklötze oder Legosteine oder was sich sonst noch stabeln lässt. Außerdem liebe Geschwister oder geduldige
Eltern, die mitspielen.
1) Die/der jüngste Spieler*in beginnt - versteckt - eine Skulptur aus Bauklötzen zu bauen. Wir haben uns ein Buch dazwischen gestellt.
2) Anschließend darf die/der zweite Spieler*in eine kurze Zeit die Skulptur betrachten.
3) Die Skulptur wird wieder versteckt.
4) Die/der zweite Spieler*in muss es nachbauen. Danach wird gewechselt.
Ich bin in diesem Spiel einfach schlecht und habe gegen Frau W. verloren. Ihr könnt es sicher besser.
Ihr könnt die Regeln jederzeit verändern. Weniger oder mehr Zeit; mehr als vier Legosteine oder weniger. Ihr könnt es selbst festlegen.
Regenwürmer sind tolle Lebewesen, die kaum jemand sieht. Als Kind habe ich mich immer gefragt, wo da der Anfang und das Ende ist? Haben sie auch Augen? Wie unterscheiden sich weibliche und männliche Würmer? Graben die sich durch die Erde bis ans andere Ende?
Welche Fragen hast Du?
--> Eine interessante Info-Seite von Nabu gibt es hier: LINK
--> Die Sendung mit der Maus hat sich auch damit beschäftigt: LINK
?
Osterschmuck
Carlotta aus der Klasse 1a hat gemeinsam mit ihrer Mutter ein tollen Osterschmuck gebastelt. Es sieht fast aus wie ein
Regenbogen.
Willst Du es nachbauen?
Hier finden Deine Eltern die Anleitung bei Youtube: LINK
Hörspiel-Tipp: Herr Blume ist glücklich
Herr Blume ist ein glücklicher Mensch. Er lebt in einem fröhlichen Haus mit seiner gelben Katze und seinem alten Fahrrad. (SWR2/von Hächler, Bruno)
Wer kann sagen,
wo diese Eule in unserem Schulgebäude hängt?
Schreibt es mir (schullleitung@gs-plattenhardt.de)
:-)
Ideen fürs Wochenende:
Schickt mir doch
- Euren Lieblingswitz
- einen eigenen Podcast oder Hörspiel oder Geschichte
(vielleicht nehmen Euch Eure Eltern auf).
- ein selbstgemaltes Bild von einem Regenwurm
Ihr könnt mir dies per Mail schicken: schulleitung@gs-plattenhardt.de
Oder per Kontaktformular: LINK
Liebe Eltern, bitte schicken Sie mir auch, ob ich den Vornamen und Klasse Ihres Kindes veröffentlichen
darf.
Auflösung:
Schätz mal: Unsere Schule hatte im Jahr 1966 ihr Einweihungsfest. Jetzt kannst Du rechnen oder wartest auf Montag :-), dann helfe
ich Dir mit der Berechnung.